- Richlinde
- Richlind, Richlindealthochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Herrscherin« und »Lindenholzschild«.
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Erkenbert von Frankenthal — Der Selige Erkenbert mit einem Modell der Frankenthaler Stiftskirche, Gemälde um 1650 … Deutsch Wikipedia
Adalbero II. von Ebersberg — (* um 980/85; † 27. März 1045 auf Burg Persenbeug) aus der Familie der Sieghardinger war von 1029 bis 1045 Graf von Ebersberg. Leben Er war der älteste Sohn des Grafen Ulrich von Ebersberg († 1029) und der Richardis von Viehbach, Tochter Graf… … Deutsch Wikipedia
Adalbert II. von Ebersberg — Adalbero II. von Ebersberg (* um 980/85; † 27. März 1045 auf Burg Persenbeug) aus der Familie der Sieghardinger war von 1029 bis 1045 Graf von Ebersberg. Leben Er war der älteste Sohn des Grafen Ulrich von Ebersberg († 1029) und der Richardis von … Deutsch Wikipedia
Alfershausen — Markt Thalmässing Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bruno von Würzburg — Statue des Heiligen Bruno auf der Alten Mainbrücke, Würzburg … Deutsch Wikipedia
Erkenbert-Ruine — Westfassade Nordwand des Seitenschiffs (links) … Deutsch Wikipedia
Erkenbertruine — Westfassade Nordwand des Seitenschiffs (links) und Westfassade Die Erkenbert Ruine ist der Rest der ehemaligen Stiftskirche … Deutsch Wikipedia
Conrad Ier de Souabe — Conrad Ierde Souabe[1] († 20 août 997) est duc de Souabe de 983 jusqu à sa mort en 997. Sa nomination en tant que duc marqua le retour des Conradiens en Souabe pour la première fois depuis 948. Quand le duc Otton Ier mourut inexplicablement… … Wikipédia en Français
Hermann II de Souabe — Hermann II[1] († 4 mai 1003) est un Conradien, duc d Alsace et duc de Souabe de 997 jusqu à sa mort en 1003. Il est le fils de Conrad Ier et de Richlinde, fille de l empereur Otto Ier. En 1002 il fut un des compétiteurs au trône du Saint Empire… … Wikipédia en Français
Richlind — Richlind, Richlinde althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Herrscherin« und »Lindenholzschild« … Deutsch namen